Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bitte betreten Sie das Museum

Diese Serie entführt die Leser in die faszinierende Welt eines geheimnisvollen Museums, das voller Überraschungen steckt. Jeder Teil enthüllt neue Rätsel und Geschichten, die mit seinen Artefakten und Ausstellungen verbunden sind. Tauchen Sie ein in eine Atmosphäre voller Spannung, Humor und unerwarteter Wendungen, die Leser jeden Alters anspricht. Es ist eine Einladung, verborgene Schätze und vergessene Geheimnisse zu entdecken.

Das Museum der Pflanzen
Das Museum der Weltkulturen
Der Baum des Lebens
Das Museum der Tiere
Welcome to the Museum
Fungarium

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Fungarium

    • 112 Seiten
    • 4 Lesestunden
    4,2(7)Abgeben

    Vítejte ve Fungariu. V tomhle muzeu najdete mimořádnou sbírku hub, jedné z nejpodivuhodnějších forem života na Zemi. Obdivujte nádherné barvy a neskutečné tvary hub a lišejníků a podívejte se do mikroskopu na penicilin. Dozvíte se, jak se houby vyvíjely, jak se rozmnožují a jak jsou důležité pro život na naší planetě. Houby jsou zdrojem potravy a léčivých látek pro lidi, ale ve většině ekosystémů jsou zásadní i pro rostliny a živočichy. Račte vstoupit a probádejte pestré a překvapivé království hub.

    Fungarium
  • Welcome to the Museum

    Animalium Collector's Edition

    • 112 Seiten
    • 4 Lesestunden
    5,0(1)Abgeben

    This limited edition of Animalium features a stunning collection housed in a bespoke cabinet, enhancing its appeal for collectors. Accompanying the beautifully crafted book are ten immaculate art prints, showcasing the intricate illustrations within. The signed edition elevates its exclusivity, making it a prized possession for art and nature enthusiasts alike.

    Welcome to the Museum
  • Eintritt frei! Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch. Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem naturkundlichen Museum – mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere … Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!

    Das Museum der Tiere
  • Das Wunder der Evolution und die Kunst der Illustration Dieses großformatige Leporello zum Blättern und Aufhängen zeigt die illustrierte Geschichte allen Lebens. Ein Sach-Kunst-Bilderbuch für jedes Alter. Das Leben hat eine Geschichte und Katie Scott hat sie genial illustriert. Klappt man das Leporello-Bilderbuch zu seiner ganzen Länge auf, so ist die jahrmillionenalte Entwicklung der Lebensformen zwei Meter lang und voller atemberaubender Wunder: Einzeller, Fische, Fledermäuse, Reptilien, Säugetiere … Die fast fotografisch detaillierten Illustrationen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel erwecken Ehrfurcht vor der Evolution – und der höchsten Kunst der Illustration. Ausstattung: 16seitiges Leporello

    Der Baum des Lebens
  • Die wichtigsten Kunstschätze alter Kulturen Die schönsten Exponate aus den berühmtesten Museen der Welt: Das „Museum der Weltkulturen“ vereint mehr als 160 Kunstwerke in akribisch detaillierten Illustrationen. Ein Rundgang durch das Museum, von dem alle nur träumen können: Es vereinigt die schönsten Exponate, die in Wirklichkeit rund um den Globus verstreut sind. Sie erzählen vom Alltag, der Religion und der Kunst alter Zivilisationen und geben uns unschätzbare Einblicke in das Entstehen unserer eigenen Kultur. Schmuck, Waffen, Alltagsgegenstände und Kunstwerke – mehr als 140 Gegenstände aus den vergangenen Kulturen der Chinesen, Römer, Mayas, Kelten u. v. m. zeichnen in detailgetreuen Illustrationen ein eindrucksvolles Bild lang vergangener Zeiten. Ausstattung: 57 Farbtafeln; Spot-Lackierung auf dem Cover

    Das Museum der Weltkulturen
  • Der botanische Garten von Katie Scott Katie Scott ist die Meisterin der Naturillustrationen. Nach dem „Museum der Tiere“ und dem „Baum des Lebens“ erscheint nun ein einzigartiges Botanikum, in dem sie die prächtigsten Pflanzen unserer Erde gesammelt und fast fotografi sch detailliert gezeichnet hat. Bäume und Sträucher, Palmen, Blumen, Gräser, Orchideen präsentieren sich in ihrer einzigartigen Schönheit und Vielfalt – und im unnachahmlichen Strich einer großartigen Künstlerin.

    Das Museum der Pflanzen
  • Animalium Poster Book

    • 56 Seiten
    • 2 Lesestunden

    This beautiful large-format poster book lets you decorate your walls with the gorgeous images from Big Picture Press's bestselling Animalium. This is a stunning celebration of the world from immense mountains to tiny insects.

    Animalium Poster Book
  • Story of Life: Evolution will be a graphic, fold out guide to evolution. The book will start with the first single-cell organisms and end with modern life forms. Packaged in the same format as Big Picture Press's Design Line series, Evolution: Story of Life is a strong non-fiction offering for the Big Picture Press list that will complement Animalium and is a valuable edition to the 'Welcome to the Museum' series. Read it as a book or fold it all the way out, this is the sort of package that makes Big Picture Press one of the most stylish children's non-fiction imprints.

    Story of Life: Evolution
  • Vítáme vás v Příběhu života. Máme otevřeno, kdykoli se vám zachce. Najdete u nás pestrou paletu živočichů, kteří zastupují jednotlivá období v historii Země, od řas přes archaeopteryxe přes první savce až po prvního člověka. Račte vstoupit, fantastický příběh života na Zemi začíná.

    Příběh života: Evoluce
  • Staune über die Wunder des Weltalls! Gewinner des Jugend Sachbuch Preises 2018 in der Kategorie MINT Die Wunder des Universums: sensationell gezeichnete Einblicke in unser Sonnensystem vom preisgekrönten Illustrator Chris Wormell mit ausführlichen Sachinformationen. Der neue Band unserer erfolgreichen „Museums-Reihe“ führt in ein Planetarium und die unbekannte Weite, die unsere Erde umgibt. Wie kann man Sterne erforschen? Was geschieht auf der Oberfläche der Sonne? Warum ist der Saturn ein besonderer Planet? Was sind Zwerg- oder Exoplaneten? In den präzisen, fast fotografischen Illustrationen, die viele Kinder und Erwachsene bereits beim „Museum der Dinosaurier“ begeistert haben, bringt uns Chris Wormell faszinierende ferne Galaxien nahe. Ausstattung: 37 Farbtafeln; mit Folienprägung und Spotlack auf dem Cover

    Das Planetarium
  • Historium

    • 112 Seiten
    • 4 Lesestunden
    4,2(107)Abgeben

    Welcome To The Museum! This museum is open all hours. It houses an astonishing collection of more than 130 artefacts from ancient civilisations. Learn about the people of the ancient world and discover the amazing objects they left behind.Enter here to explore the past in all its glory.

    Historium
  • Dinosaurium

    • 80 Seiten
    • 3 Lesestunden
    4,5(39)Abgeben

    Welcome to Dinosaurium . This museum is open all hours. It will transport you millions of years back in time to discover the largest and most ferocious land animals that ever lived - the dinosaurs. So where did the T.rex live? What did Brachiosaurus eat? Could dinosaurs swim and fly? And why did they die out? With specially written text for younger readers, step inside to explore the incredible world of the dinosaurs.

    Dinosaurium
  • 4,5(12)Abgeben

    Following the best-selling Animalium, Katie Scott returns with a companion activity book. Bursting with fascinating facts and puzzles, this book offers hours of entertainment to artists and animal lovers. Beautiful and inspiring, the myriad activities in this book challenge the reader to discover something new and explore their imagination to draw, decorate and design on every pull-out page.

    Animalium: activity book
  • Put the ancient world on your wall with this beautiful collection of 28 posters, featuring illustrations from the bestselling Historium. Richard Wilkinson’s illustrations are a stunning celebration of artefacts that tell us of life, death, power, war and ritual in the past. Use these posters to turn your space into a visual journey through history – from ancient Rome to the Aztec Empire, from the Egypt of the pharaohs to Easter Island in the Pacific Ocean.

    Historium Poster Book
  • Das Museum der Dinosaurier öffnet seine Pforten. Mit den sensationellen Illustrationen des preisgekrönten Illustrators Chris Wormell führt es in die Urzeit der Natur. 150 Millionen Jahre lang dominierten gigantische Titanosaurier, fleischfressende Spinosaurier, pflanzenfressende Sauropoden, Vogel-Saurier, Troodontiden und viele andere Gattungen unsere Erde. Noch heute beschäftigen sie die Fantasie von Fans jedes Alters. Auf großformatigen Farbtafeln mit sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden – wie in einem paläontologischen Museum – mehr als 30 Gattungen gezeigt und in ausführlichen Begleittexten beschrieben. Alles Wissenswerte über das Leben und Aussterben der geheimnisvollen Spezies! Ausstattung: 37 Farbtafeln; Mit Folienprägung und Spotlack auf dem Cover

    Das Museum der Dinosaurier
  • Pamiętacie Animalium ? Muzeum Zwierząt i Botanicum ? Muzeum Roślin? Czas na wizytę w Muzeum Dinozaur�w!Znajdziecie tu niezwykłą kolekcję mezozoicznych bestii, od niewielkich troodon�w, przez straszliwego tyranozaura, po 25-metrowego brachiozaura. Zobaczycie, jak żyły te zwierzęta. Dowiecie się, dlaczego jedne miały łuski, a inne pi�ra, do czego używały swoich buław i grzebieni ? i czy rzeczywiście wyginęły...Oszałamiające wielkoformatowe cyfrowe ryciny Chrisa Wormella przeniosą was w czasie o miliony lat.Książka została uzupełniona o informacje dotyczące odkryć dokonanych na terenie Polski.Konsultację merytoryczną oryginału książki ?Dinozaurium? zapewnił dr Jonathan Tennant, kt�ry zajmuje się badaniem ewolucji i wymierania dinozaur�w w Imperial College London.Wydanie polskie skonsultował i uzupełnił dr hab. Tomasz Sulej z Zakładu Paleobiologii Ewolucyjnej PAN.

    Dinozaurium